Simplify3D - die professionelle 3D-Druck-Software
Version 3.0 jetzt erhältlich mit tollen neuen Features:
- Vereinfachtes und verbessertes Dualdrucken mit einem Dualdruck-Assistenten
- Anti-Tropf-Shields für Zweifarbdrucke (Anti-Oozing)
- Deutlich verbesserte Modell-Anpassungen (Translation, Rotation, Skalierung)
- 3 mal schnellere GCode-Erzeugung
Die ausführliche Beschreibung der neuesten Funktionen der Version 3.0 finden Sie hier
Tutorials und Hilfe zu Simplify3D finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Vorteile der Simplify3D Software vor, die Ihnen die bestmögliche Druckqualität auf Ihrem 3D Drucker ermöglicht:
1. Optimiertes Mehrteile-Drucken
Mit Simplify3D können Sie in einem Druckvorgang verschiedene Druckteile mit jeweils individuellen Druckeinstellungen drucken.
Zum Beispiel können Sie so ein massiv gefülltes, schnelles Druckteil neben ein oberflächenoptimiertes, dünnwandiges oder hohles Druckteil setzen - und das in einem Druckvorgang!
Zusätzlich gibt es einen Mehrteile-Modus, der mehrere Schichten pro Druckteil druckt, so dass der Druckkopf nicht für jede Schicht von Teil zu Teil fahren muss. Diese Funktion verbessert die Druckqualität und spart Zeit.
2. Komplette Kontrolle über das Stützmaterial
Das Stützmaterial von Simplify3D bricht leicht und sauber ab, und was noch besser ist: die Software ermöglicht es Ihnen, die Positionen des Stützmaterials selbst zu bestimmen!
Starten Sie mit einer Vorschau der vom Programm vorgeschlagenen Stützstruktur, und setzen Sie per Mausklick zusätzliche Strukturen oder nehmen Sie nicht gewünschte Stützstrukturen weg. Die breite Palette von Support-Tools hilft Ihnen, den Support für Ihr Druckteil fein zu justieren und die Druckqualität auch für komplexe Drucke zu verbessern.
3. Variable Modellparameter
Sie können bei einem Druck-Modell unterschiedliche GCode-Einstellungen für einzelne Layer oder Bereiche setzen.
Zum Beispiel können Sie die unteren 10mm eines Druck-Modells mit einem Füllgrad von 30% und einer Layerschicht-Dicke von 0,3mm drucken.
Die nächsten 10mm können Sie dann beispielsweise als Hohlkörper mit 0,1mm Layerschicht-Dicke drucken, usw.
So erhalten Sie optimale Druck-Modelle:
Stellen Sie sich als Beispiel ein Pferd vor. Die Beine werden für maximale Festigkeit massiv gedruckt, der Körper hohl für schnelles Drucken, der Kopf mit 30% Füllgrad für bestmögliche Gesichtszüge.
Ein weiterer großer Vorteil dieser Funktion ist die einfache Kalibrierung Ihres Druckers:
Wenn Sie ein Druck-Modell mit unterschiedlichen Einstellungen zum Beispiel für alle 10mm Schichthöhe wählen, können Sie nach der Fertigstellung des Druck-Modells sehr gut beurteilen, welcher Abschnitt mit der gewählten Einstellung die beste Druckqualität bietet. Eine sehr effektiver Methode zur Feinkalibrierung Ihres Druckers!
4. Feine Oberfläche - grobe Innenstruktur
Diese Funktion kommt dann zum Tragen, wenn Sie für gute Oberflächenqualität sehr feine Layerschichtdicken wählen. Das bedeutet auch sehr lange Druckzeiten.
Damit sparen Sie viel Druckzeit und bekommen dennoch ein stabiles Druck-Modell mit schöner feiner Oberfläche.
5. Komplette Kontrolle über den Layerwechsel- Startpunkt
Diese neue Funktion macht den großen Unterschied aus zu guter Druckqualität aus, indem Sie Ihnen die Kontrolle für jeden Layer-Startpunkt gibt.
Jetzt können Sie aus folgenden 3 Optionen wählen, um diesen Startpunkt kontrolliert zu optimieren:
a) der Startpunkt wird willkürlich gewählt um eine glatte Oberfläche zu erhalten
b) Optimierung aller Startpunkte für die schnellste Druckgeschwindigkeit (dadurch geringstmögliches Herausquellen des Filaments zwischen den Layern)
c) Alle Startpunkte an einer bestimmten Stelle anordnen - das ist unser neuer Favorit!
Wenn Sie zum Beispiel 4 verschiedene Druck-Modelle drucken, können Sie bei jedem Modell die Startpunkte anders anordnen und diese Übergangsstellen in nicht genutzte Bereiche der Druckmodelle verstecken.
Alle diese Funktionen sind in einer umfangreichen 3D Drucker Software integriert - Simplify3D.
Für volle Kontrolle des Druckvorgangs und beste Druckqualität.
Umfangreiche deutsche Tutorials/Anleitungen/Druckprofile für Simplify3D und Multirap-Drucker finden Sie auch unter https://www.multec.de/Simplify3D-bei-Multec-die-professionelle-3D-Drucker-Software
Den Support zu Simplify3d stellt Ihnen der Hersteller der Software auf seiner Seite unter http://www.simplify3d.com/support/ zur Verfügung.
Nach dem Kauf erhalten Sie in einer separaten Email einen Link und den Lizenzschlüssel für den Download der Simplify3D-Software. Mit diesem Lizenzschlüssel können Sie dann auch zukünftige Updates downloaden.